Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


1994

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
1994 [26.11.2022 17:34] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.11994 [26.04.2023 08:01] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== 1994 ======
 +
 +<WRAP year>
 +{{wst>image_cr|A Lange & Söhne|Lange 1|Die [[A. Lange & Söhne Lange 1|Lange 1]], der erste große Erfolg von [[A. Lange & Söhne]] nach Neubeginn der Marke|160px}}
 +
 +
 +  *  Am 1. März übernimmt Dipl.Ing. [[Mühle, Hans-Jürgen|Hans-Jürgen Mühle]] den [[1980]] enteigneten ehemaligen Familienbetrieb wieder als alleiniger Besitzer und firmiert unter dem Traditionsnamen [[Mühle|Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik]].
 +  *  Am 25. Oktober präsentiert das Haus [[Lange Uhren GmbH|Lange]] seine ersten Kreationen [[A. Lange & Söhne Lange 1|Lange 1]], [[A. Lange & Söhne Arkade|Arkade]], [[A. Lange & Söhne Saxonia|Saxonia]] und die Herrenarmbanduhr mit [[Tourbillon]] [[A. Lange & Söhne Tourbillon "Pour le Mérite"|"Pour le Mérite"]].
 +  *  Der Unternehmer [[Pfeifer, Heinz W.|Heinz W. Pfeifer]] und der Nürnberger Juwelier Alfred Wallner kaufen die Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) am 1. November von der Treuhand, nachdem ein erster Privatisierungsversuch mit der France Ebauches gescheitert war. Die Marke heißt von nun an [[Glashütte Original]].
 +<- [[1993]] | [[1995]] ->
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{tag>Jahr}}
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht