alpina
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
alpina [02.07.2022 21:33] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | alpina [17.08.2022 14:32] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (17.08.2022 14:30) gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Alpina ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | Der Name " | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | ===== Alpina - Union Horlogère: Genossenschaft von Uhrenfabrikanten und -händlern ===== | ||
+ | Die Vereinigung // | ||
+ | |||
+ | Der Name //Alpina// tritt erstmals als Bezeichung eines eigenentwickelten [[Kaliber]]s auf. Als Entwickler und auch als Hersteller der [[Rohwerk]]e fungiert die Fabrik [[Duret & Colonnaz]] in [[Genf]]. Offiziell als Markenname wird //Alpina// im Jahre [[1901]] registriert. | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | ==== Mitglieder der Union Horlogère ==== | ||
+ | Bekannte in der //Union Horlogère// | ||
+ | |||
+ | * J. Straub & Co. | ||
+ | * [[Kurth Frères]], [[Grenchen]] (später [[Certina]]) | ||
+ | * [[Duret & Colonnaz]], [[Genf]] (Rohwerke), | ||
+ | * [[Huguenin Frères|Huguenin]] - Robert (Gehäuse), | ||
+ | * [[Schwob Freres & Co]], [[La Chaux-de-Fonds]] ([[Cyma]]), | ||
+ | * [[Robert Frères]], [[Villeret]] ([[Minerva]]), | ||
+ | * [[Assmann, Julius|J. Assmann, Glashütte]] ab [[1904]] für den deutschen Markt. | ||
+ | |||
+ | Die Genossenschaft gründet auch in Deutschland und in Ost- und Nordeuropa Vertretungen. Die nordamerikanischen Uhrenhersteller [[Gruen]] und [[Hamilton]] treten [[1905]] bei. | ||
+ | |||
+ | [[1929]] kommt es mit der [[Gruen|Gruen Watch Company]] zur Bildung der [[Alpina Gruen Gilde|Alpina Gruen Gilde SA]], die aber bereits [[1935]] wieder aufgelöst wurde, da durch die Wirtschaftskrise Anfang der 1930er-Jahre der Absatz hochwertiger Uhren generell einbrach und die wirtschaftlichen Ziele der Kooperation nicht erfüllt werden konnten. | ||
+ | |||
+ | ==== Alpina in Deutschland ==== | ||
+ | Ab ca. [[1909]] gibt es auch einen Ableger in [[Glashütte]] mit Namen " | ||
+ | |||
+ | [[1917]] wird die //Deutsche Uhrmachergenossenschaft Alpina// durch den Zusammenschluß der Uhrenfabriken [[Biel]]-[[Genf]] und [[Glashütte]] in Eisenach gegründet. Deren Stammsitz wird [[1927]] nach Berlin verlegt. | ||
+ | |||
+ | [[1938]] präsentiert Alpina das Modell //Alpina 4//, das, wie sein Name besagt, vier wichtige Qualitätsmerkmale in sich vereint [[antimagnetisch|Antimagnetismus]], | ||
+ | |||
+ | ==== Dugena ==== | ||
+ | Im Zweiten Weltkrieg verbieten die Alliierten der //Union Horlogère//, | ||
+ | |||
+ | ==== Alpina Watch International ==== | ||
+ | Die **Alpina Union Horlogère** wird im Jahre [[1972]] zur **Alpina Watch International** umfirmiert. In den 70er und 80er jahren trifft die [[Quarzkrise]] auch diese Firma, wie so viele andere, schwer. Zeitweilig gibt es nur noch ein deutsches Vertriebsbüro in Köln. Im Jahre [[2000]] verschwindet die Marke dann ganz vom Markt. | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | ===== Wiederbelebung der Uhrenmarke Alpina in der Schweiz ===== | ||
+ | In der Schweiz liegt noch Interesse für die berühmte Marke vor. So wird die Marke Alpina [[2002]] von [[Frederique Constant]] in [[Genf]] erworben. Deren Inhaber, das Ehepaar [[Stas, Aletta & Peter|Aletta und Dr. Peter Stas]], hatten bereits mit einem aus eigenen Kräften bewerkstelligten rasanten Aufstieg ihrer eigenen Marke Furore gemacht. | ||
+ | |||
+ | Die neue **Alpina Watches International SA** bezieht ihre Werkstätten und Büros in Plan-les-Ouates, | ||
+ | |||
+ | Waren die Werke anfangs noch von der [[ETA]] zugekauft, so gibt es seit [[2008]] erstmals nach langer Zeit wieder ein selbst entwickeltes, | ||
+ | |||
+ | ===== Anschrift ===== | ||
+ | Alpina Watch International S.A.\\ | ||
+ | 8, Chemin de la Galaise\\ Plan-les-Ouates\\ CH-1228 Genf\\ Tel +41 22 860 0180\\ Fax +41 22 860 0464 | ||
+ | |||
+ | Alpina Watches Deutschland\\ Schloßberg 15-17\\ D-75175 Pforzheim\\ Tel 07231-5896933\\ Fax 07231-5896935 | ||
+ | |||
+ | ===== Weblinks ===== | ||
+ | *[[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||