breguet_classique_calendrier_7337
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
breguet_classique_calendrier_7337 [18.04.2023 20:57] – gerdlothar | breguet_classique_calendrier_7337 [24.04.2023 16:10] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Breguet Classique Calendrier 7337 ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | **Classique Calendrier 7337** ist eine Luxus-Armbanduhr von [[Breguet]]. | ||
+ | |||
+ | Die Uhr ist mit all den verschiedenen Dekorverfahren der Marke geschmückt. Das exzentrische Zifferblatt ist mit einem feinen [[Clous de Paris]]-[[Guillochierung|Guillochis]] verziert, das die Kunsthandwerker der [[Manufaktur]] auf der manuellen Guillochiermaschine erzeugt haben. Die Mondphasenanzeige bei 12 Uhr wurde besonders realistisch gestaltet. Die Zifferblatt-Grundfläche ist bis zur Lünette mit einem kreisförmigen Gerstenkornmuster dekoriert. Der von Hand gehämmerte goldene Mond ist von Wolken umgeben, die fein sandgestrahlt wurden, um eine matte Textur zu erzeugen. Sein Himmel ist mit blauem Lack und Paillettensternen überzogen, die je nach Ausrichtung des Zeitmessers subtil funkeln. Traditionelle [[Breguetzeiger]] aus [[gebläut]]em Stahl mit durchbrochener Pomme-Spitze zeigen die Stunden, Minuten und Sekunden an. Die großen Fenster für das Datum bei 2 und den Wochentag bei 10 Uhr sorgen für optimale Ablesbarkeit. | ||
+ | |||
+ | Im Weiß- oder [[Rotgold]]gehäuse von 39 mm Durchmesser arbeitet das Kaliber 502. Mit nur 2,4 mm Höhe ist es bis heute eines der flachsten Uhrwerke von Breguet, wurde jedoch so konstruiert, | ||
+ | Das [[rhodiniert]]e [[Automatikwerk]] besteht aus 236 Komponenten. Es ist mit einer [[Siliziumspirale|Siliziumspiralfeder]] sowie einer Ankerhemmung in umgekehrter Linie mit Hörnern aus Silizium ausgestattet. | ||
+ | |||
+ | Die [[Weißgold]]-Schwungmasse ist von Hand mit einem kreisförmigen Gerstenkornmotiv guillochiert, | ||
+ | |||
+ | {{tag> |