Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gutkaes_johann_christian_friedrich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

gutkaes_johann_christian_friedrich [02.07.2022 21:35] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1gutkaes_johann_christian_friedrich [27.11.2022 18:55] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Gutkaes, Johann Christian Friedrich ======
 +{{wst>image_r|Gutkaes,_Johann_Christian_Friedrich|Gutkaes, Johann Christian Friedrich ([[1785]]-[[1845]])}}
 +**Johann Christian Friedrich Gutkaes**
 +
 +Dresdner Hof- und Kleinuhrmacher, Mecanicus der erlesenen königlichen Uhrenkollektion\\ Gründer der Kunstuhrenfabrik Gutkaes
 +
 +Johann Christian Friedrich Gutkaes, Sohn von Johann Christian Gutkaes, Kurfürstl. geheimer Kanzlist zu Dresden, wurde am 16. Juni [[1785]] geboren. Er studierte Mathematik und Astronomie. Er erlernte das Handwerk der Uhrmacherei und heiratete am 21. September [[1815]] die Tochter des Königl.-sächsischen Hofuhrmachers Schuhmann, Friederica Charlotte Schuhmann.
 +
 +Am 6. Oktober [[1815]] erhielt Gutkaes das Meisterrecht und gründete in Dresden, Wilsdruffer Gasse 234, eine Kunstuhrenfabrik, die [[1839]] erstmalig urkundlich erwähnt wurde. In dieser Werkstatt entstand auch die ungewöhnliche Konstruktion der Fünf-Minuten-Digitaluhr der Semperoper, die im Proszenium oberhalb der Bühne des von Gottfried Semper erbauten und im Jahre [[1841]] eröffnetem Opernhauses (Semperoper in Dresden) installiert wurde. Er arbeitete als Mechaniker beim Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.
 +
 +Gutkaes war der Lehrmeister [[Ferdinand Adolph Lange]]s, bevor [[Ferdinand Adolph Lange|Lange]] nach Paris ging, um bei [[Winnerl, Joseph Thaddäus|Joseph Thaddäus Winnerl]] sein Wissen und Können zu vervollkommnen. [[1841]] kehrte [[Ferdinand Adolph Lange|Lange]] nach Dresden zurück und wurde nach der Heirat mit Antonia Gutkaes [[1842]] Teilhaber in dessen Firma, die nun //Gutkaes & Lange// hieß.
 +
 +Johann Christian Friedrich Gutkaes verstarb am 8. August [[1845]].
 +
 +===== Schüler =====
 +  *[[Ferdinand Adolph Lange]]
 +  *[[Krille, Moritz|Friedrich Moritz Krille]]
 +  *[[Großmann, Moritz|Karl Moritz Großmann]] 
 +
 +===== Literatur =====
 +  *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 +  *[[Die Uhren von A. Lange und Söhne, Glashütte / Sachsen]]; Autor [[Martin Huber]]; ISBN 3766708880
 +
 +
 +<WRAP 66% right rightalign s>
 +Teile dieses Artikels basieren auf dem Artikel [[http://www.watch-wiki.org/index.php?title=Gutkaes,_Johann_Christian_Friedrich_(16.06.1785-08.08.1845)|Gutkaes,_Johann_Christian_Friedrich_(16.06.1785-08.08.1845)]] der freien Enzyklopädie Watch-Wiki.org
 +mit Stand vom 3.5.2008; dieser steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
 +Unter www.watch-wiki.org ist eine [[http://www.watch-wiki.org/index.php?title=Gutkaes,_Johann_Christian_Friedrich_(16.06.1785-08.08.1845)&action=history|Liste der Autoren]] verfügbar.
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{tag>Biographien}}
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht