seiko
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
seiko [02.07.2022 21:37] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | seiko [05.07.2022 16:21] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Seiko ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | Japanischer Uhrenhersteller | ||
+ | |||
+ | ===== Markengeschichte ===== | ||
+ | Im Jahr [[1881]] gründete Kintaro Hattori in Tokio ein Handelshaus für Schweizer Uhren. [[1892]] gründete er die Firma Seikosha Co., in der anfangs nur Wanduhren produziert wurden, bevor ab [[1895]] auch [[Taschenuhr]]en und ab [[1899]] auch [[Wecker]] hergestellt wurden. Ab [[1913]] gab es dann auch [[Armbanduhr]]en. | ||
+ | |||
+ | Der Markenname [[Seiko]] (japanisch Präzision), | ||
+ | |||
+ | Das Unternehmen lancierte die Marke [[Grand Seiko]] im Jahr [[1960]], wobei Suwa für die Produktion verantwortlich war, da sie auf Herrenuhren spezialisiert war. Grand Seiko wurde zu einer Vorzeigemarke, | ||
+ | |||
+ | Seiko brachte [[1955]] ihre erste automatische [[Armbanduhr]] auf den Markt und begann bereits [[1958]] mit der Entwicklung von [[Quarzuhr]]en. [[1959]] gründete Seiko die Firma Daiwa Kogyo Ltd., die später in Suwa Seikosha Co. umbenannt wurde. [[1962]] wurden die ersten Quarz-Großuhren verkauft, und [[1963]] entstand in Zusammenarbeit mit [[Timex]] und [[Elgin]] ein tragbares Quarz-[[Chronometer]] ([[Seiko 951]]). [[1968]] brachte Seiko eine elektromechanische [[Armbanduhr]] auf den Markt, und [[1969]] folgte die erste im Handel erhältliche Quarzarmbanduhr mit dem Kaliber 35 (Kaliber 3500). Ab [[1972]] wurden Quarzarmbanduhren in Großserie produziert. | ||
+ | |||
+ | Ebenfalls 1969 führte Seiko seinen [[automatisch]]es [[Chronograph]]enwerk [[Seiko 6139|6139]] ein, das zur gleichen Zeit wie die berühmten [[Zenith El Primero]] und [[Chronomatic]] auf den Markt kam. | ||
+ | |||
+ | [[1975]] präsentierte Seiko die weltweit erste [[Titan]]-[[Taucheruhr]] (600 m wasserdicht, | ||
+ | |||
+ | [[1977]] wurden die Marken [[Pulsar]] und [[Alba]] am Markt lanciert. [[1980]] kaufte Seiko die [[Genf]]er Firma [[Jean Lassale|Jean Lassale SA]], um sich im Marktsegment der Quarz-Luxusuhren zu etablieren. | ||
+ | |||
+ | Auf der weltweit größten Schmuck- und Uhrenmesse, der [[Baselworld]], | ||
+ | |||
+ | [[1968]] erzielte Seiko die höchste jemals beim [[Genf]]er Observatoriumswettbewerb erzielte Punktzahl und erhielt die Auszeichnung " | ||
+ | |||
+ | [[1987]] war Seiko offizieller Zeitnehmer bei den Leichtatlethik-Weltmeisterschaften in Rom. Ebenso [[1991]] bei den Leichtatlethik-Weltmeisterschaften in Tokio, [[1993]] in Stuttgart, [[1995]] in Göteborg, [[1997]] in Stuttgart, [[1999]] in Sevilla, [[2001]] in Edmonton (Kanada), [[2003]] in Paris, [[2005]] in Helsinki und [[2007]] in Osaka. [[1964]] war Seiko offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen in Tokyo und [[1992]] in Barcelona. | ||
+ | |||
+ | [[2004]] erhielt Seiko den "IEEE Milestone Award" für die Entwicklung der weltweit ersten [[Quarz]]-Armbanduhr, | ||
+ | |||
+ | Heute gehört die Seiko Watch Corporation als eine Tochter der Seiko Corporation zum Elektronikkonzern Seiko Epson. Neben der Marke Seiko gehören die Marken [[Pulsar]] und [[Lorus]] (preiswerte und modische [[Quarzuhr]]en) sowie die Marke [[Grand Seiko]] (hochwertige und meist mechanische Uhren) zur Seiko Watch Corporation. | ||
+ | |||
+ | Einige [[Uhrwerk]]e der Marke [[Erhard Junghans]] werden ebenfalls bei Seiko hergestellt. | ||
+ | |||
+ | Zu den aktuellen Uhrwerken von Seiko gehören die preisgünstigen [[Automatik]]werke [[Seiko 4R15|4R1x]] und [[Seiko 4R35|4R3x]] (ersetzt das [[Seiko 7S26|7S]]), das mittlere [[Seiko 6R15|6R]], das hochwertige [[Seiko 4S15|4S]], das ultraflache [[Seiko 6800|68]], das hochwertige [[Seiko 9S55|8L/ | ||
+ | |||
+ | ===== Auszeichnungen ===== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | [[2019]] hat Seiko 5 Auszeichnungen beim [[Grand Prix d' | ||
+ | |||
+ | |[[2006]] |[[Grand Prix d' | ||
+ | |[[2010]] |[[Grand Prix d' | ||
+ | |[[2014]] |[[Grand Prix d' | ||
+ | |[[2018]] |[[Grand Prix d' | ||
+ | |[[2019]] |[[Grand Prix d' | ||
+ | |[[2021]] |[[Grand Prix d' | ||
+ | |||
+ | ===== Seiko-Marken ===== | ||
+ | * Siehe auch: {{tagpage> | ||
+ | |||
+ | Seiko stellt Uhren unter vielen Untermarken her. Die aktuelle Produktpalette sieht wie folgt aus: | ||
+ | * [[Credor]] | ||
+ | * [[Grand Seiko]] | ||
+ | * [[Seiko Astron]] - [[GPS]]- und [[Solar]]uhren | ||
+ | * [[Seiko Prospex]], [[Seiko Prospex Master Series|Prospex Master Series]], [[Seiko Prospex Dive|Prospex Dive]] - " | ||
+ | * [[Seiko Coutura]] | ||
+ | * [[Seiko Tressia]] - "Die Kraft von Diamanten und Licht" (US) | ||
+ | * [[Seiko Premier]] - "Vom Erfolg geprägte Eleganz" | ||
+ | * [[Seiko Le Grand Sport]] | ||
+ | * [[Seiko Presage]] und [[Seiko Seiko Presage Luxe|Presage Luxe]] - [[Seiko Seiko Presage Luxe]]: "Eine mechanische Uhr, praktisch und anmutig" | ||
+ | * [[Seiko Galante]] - "Der Trendsetter" | ||
+ | * [[Seiko Recraft]] | ||
+ | * [[Seiko Core]] | ||
+ | * [[Seiko Lukia]] - "Eine Uhr für strahlende Frauen, die klug, positiv und auf ihre eigene Art leben" (JP) | ||
+ | * [[Seiko Brightz]] - "Eine neue Welle von Standarduhren, | ||
+ | * [[Seiko Dolce & Exceline]] - Eine elegante Uhr für reife Männer und Frauen, die ihren eigenen Stil natürlich zum Ausdruck bringen können" | ||
+ | * [[Seiko Conceptual]] - "Zeit ist mehr als nur eine Zahl" (Can) | ||
+ | * [[Pulsar]] - " | ||
+ | * [[Lorus]] | ||
+ | |||
+ | ===== Seiko Time Module ===== | ||
+ | Seiko liefert auch [[Ebauche-Uhrwerke]]s und Technologie an andere Unternehmen. | ||
+ | |||
+ | Beliebte Uhrwerke: | ||
+ | * [[Seiko 6R15]] (verkauft als NE15) | ||
+ | * [[Seiko 4R35]] (verkauft als NH35) | ||
+ | * [[Seiko 4R36]] (verkauft als NH36) | ||
+ | |||
+ | ===== Weblinks ===== | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||