Blancpain Fifty Fathoms
© Blancpain
Taucheruhr von Blancpain
Die Geschichte des Taucheruhr-Klassikers Fifty Fathoms beginnt im Jahre 1952, als Hauptmann Robert „Bob„ Maloubier und Leutnantsaspirant Claude Riffaud vom französischen Verteidigungsministerium mit einem sehr präzisen Pflichtenheft auf der Suche nach einer extrem belastbaren Taucheruhr bei Blancpain an die Tür klopften. Schon 1953 präsentierten die Ingenieure und Meisteruhrmacher der Manufaktur das Originalmodell mit einer garantierten Wasserdichtigkeit von 50 Faden (fifty fathoms) oder 91,45 Metern. So betrachtet ist diese Uhr schon knapp vor der Rolex Submariner die erste echte Taucher-Armbanduhr gewesen.
1997 erweiterte Blancpain die Wasserdichtigkeit auf 300 Meter. 2003 wurde die Fifty Fathoms 50 Jahre alt und bekam eine bombierte Lünette aus schwarzem Saphir.
Das neue Modell wurde am 14. September 2007 anläßlich der internationalen Boot- und Yacht-Show in Cannes präsentiert. Es verfügt über die großzügige Gangreserve von 120 Stunden.
Inzwischen gibt es eine ganze Fifty Fathoms-Kollektion, darunter auch eine Chronographenreihe (siehe Blancpain Fifty Fathoms Chronographe Flyback). Mit der neuen Blancpain 500 Fathoms GMT wurde die Wasserdichtigkeit nochmals verbessert.
Referenz:
Werk:
Gehäuse:
Zifferblatt:
Funktionen:
Armband:
Preis: