Omega Speedmaster Broad Arrow
© Omega
Omega Speedmaster Broad Arrow Co-Axial
© Omega
Chronograph von Omega
Der Name der Uhr leitet sich von dem markanten pfeilförmigen Stundenzeiger ab und steht für eine 2007 lancierte exklusive Modellreihe innerhalb der bekannten Serie Speedmaster. Angetrieben werden die Uhren vom exklusiven Automatik-Kaliber Omega 3313 mit Koaxial-Hemmung.
Als Novum gibt es bei den Modellen in Rotgold, Gelbgold sowie bei der Kombination aus Edelstahl und Rotgold ein patentiertes „Schrauben-und-Stift„-Armband, bei dem das Wechseln oder Herausnehmen von Armbandgliedern zur Anpassung an das Handgelenk des Uhrenträgers besonders einfach vonstatten geht.
Bei dem im September 2010 lancierten Edelstahlmodell, dessen Zifferblatt sowohl in Schwarz als auch in Silber erhältlich ist, ist das Zifferblatt mit Genfer Streifen versehen. Die Totalisatoren mit ihrer außergewöhnlichen Bienenkorbstruktur wurden mit drei applizierten Ringen eingefaßt. Die Ringe um die Hilfszifferblätter auf dem silbernen Zifferblatt sind geschwärzt, während die auf dem schwarzen Zifferblatt silbern sind. Die Spitzen des Sekundenzeigers des Haupt-Zifferblatts und der Zeiger der Hilfszifferblätter sind rot.
Referenz:
Werk:
Gehäuse:
Zifferblatt:
Funktionen:
Armband: