Portal: Uhrenwissen
Fachlexikon
Info-Service
Übersichtslisten
Verbände und Institutionen
Biographien/Autoren/Literatur
Uhrengebiete
Uhrenkonzerne und Holdings
Hersteller-Kategorien
Lexikonartikel der Woche
Martin Braun Notos
mit Anzeige der Zeitgleichung
© Martin Braun
Zeitgleichung (Äquation)
Die Zeitgleichung (oder Zeitgleiche), auch Äquation genannt, ist die Differenz zwischen der mittleren Sonnenzeit (mittlere Ortszeit) und der wahren Ortszeit, also der vor Ort von einer Sonnenuhr angezeigten Zeit. Bedingt durch die elliptische Erdumlaufbahn stimmen die beiden Zeiten nur am 15. April, 14. Juni, 1. September und 24. Dezember überein. An allen anderen Tagen reicht die Abweichung von minus 16 Minuten 23 Sekunden (am 4. November) bis plus 14 Minuten 22 Sekunden (am 11. Februar).
Ein Hersteller, der sich besonders auf Armbanduhren mit Zeitgleichungsanzeige spezialisiert hat, ist Martin Braun. Sein hier abgebildetes Modell Notos bietet …
Uhren-Wissen
Schwingsystem einer mechanischen Uhr
Grundbegriffe aus der Welt der Uhren
- Wasserdichtigkeit - Schraubkrone
Instandhaltung
Gerd-Rüdiger Lang, Gründer von Chronoswiss
Wichtige Personen der Uhrengeschichte
- Abraham-Louis Breguet Bedeutendster Uhrmacher in der Geschichte der Zeitmessung und großer Erfinder
- Ferdinand Adolph Lange Begründer von A. Lange & Söhne in Glashütte
- Hans Wilsdorf Begründer von Rolex
- Helmut Sinn Gründer von Sinn Spezialuhren Frankfurt
- Gerd-Rüdiger Lang Gründer von Chronoswiss
- Nicolas G. Hayek bedeutender Uhrengeschäftsmann (Swatch)
Hublot Big Bang King "Porto Cervo" mit Rotgold/Keramik-Gehäuse
© Hublot
Werkstoffe
Weiteres